Wissenswertes zur Windkraft

Windkraftanlagen sind keine Energiewende

Die Energiewende darf nicht dazu führen, dass es weniger Natur und mehr Belastungen für alle gibt. Die derzeitige Priviliegierung der Windenergie leistet einen großen Beitrag zu dieser Schieflage und führt dazu, dass ein paar wenige Projektierer und Grundstückseigentümer einen nicht unerheblichen finanziellen Vorteil erlangen, während die Mehrheit der Bevölkerung und die Natur die Nachteile ertragen müssen.

Energiepolitik muss immer Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit im Fokus haben und dient dazu, dass Bürger, Firmen und Einrichtungen  verlässlich mit Energie versorgt werden. Windkraft ist nicht grundlastfähig und deshalb als tragende Säule der Energiewende nicht tragbar. Durch die einseitige Bevorzugung der Windkraftenergie geraten zudem andere zukunftsträchtigere Energieformen zu Unrecht in den Hintergrund.

Windkraft ist  nicht ökonomisch

Windkraftanlagen verursachen erhebliche zusätzliche Kosten, die vom Stromkunden zu tragen sind. Energiegewinnung aus Wind ist unzuverlässig und auch in absehbarer Zeit nicht grundlastfähig. Der gewonnene Strom kann immer öfter gar nicht genutzt werden und wird  verschenkt bzw. sogar mit einem Aufpreis in Europäische Nachbarländer transferiert. Von Wirtschaftlichkeit kann speziell bei Windkraftenergie deshalb keine Rede sein.

Energieengpässe, massive Spannungsschwankungen im Stromnetz, Produktionsengpässe und gleichzeitige Überkapazitäten, die nicht sinnvoll genutzt werden können, sind nicht das Fundament, auf dem Versorgungssicherheit aufgebaut werden darf.

Windkraftanlagen zerstören die Umwelt

Laut Naturschutzverbänden, Naturschützern und Experten werden jährlich ca. 100.000 - 500.000 Vögel und Fledermäuse durch Windkraftanlagen getötet werden. Vogelarten wie der rote Milan sind durch Windkraftanlagen in ihrer Existenz bereits akut bedroht.
Intakte Landschaften, Wälder und Vogelschutzgebiete werden zerstört, um Windkraftanlagen zu errichten. Allein für den Bau der riesigen Anlagen sind massive Eingriffe in die Natur notwendig. Der Verlust von Brut-, Balz- und Nahrungsarealen  sowie die Beeinträchtigung von Zugkorridoren und -routen sind erhebliche Nachteile von  Windkraftanlagen. Durch den Wegebau und großflächig zubetonierte Flächen wird z.B. die Grundwasserneubildung nachhaltig zerstört.
Unter dem Deckmantel Klimaschutz zu betreiben, wird massiv Umweltzerstörung vorgenommen. Fakt ist: Klimaschutz, wie er momentan betrieben wird, ist weder für den Schutz der Natur noch für den des Klimas hilfreich.

Prominenter Windkraftgegner "Enoch zu Guttenberg"

Seine Meinung zur Windkraft:

Zitat: "Windkraftanlagen sind nicht nur unermüdliche Geländefresser und Waldvernichter par excellence, sie sind auch sehr perfide Tötungsmaschinen.

Fledermäuse, Schwarzstörche, Weißstörche, Wiesen- und Rohrweiher, Schwarz- und Rotmilane, Baum- und Wanderfalken, Wespenbussarde, Uhus, Graureiher und viele andere Arten stehen auf dem "Speiseplan" der Windkraftanlagen.
Dabei sind sie mit ihren Opfern nicht zimperlich, sie zerhäckseln sie, sie bringen die Lungenbläschen zum Platzen, kein Leid ist ihnen fremd. Windkraftanlagen kennen kein Erbarmen."

Buchempfehlung

Für alle, die mehr wissen wollen

Über die Schattenseiten der Energiewende zu sprechen gilt als politisch nicht korrekt. Aber soll man deshalb darüber schweigen? Tatsache ist: Die übereilt und planlos in Szene gesetzte Energiewende hat einen ungeheuren Wildwuchs an Windrädern und Solaranlagen hervorgebracht und droht sich zu dem bisher rasantesten Flächenverbrauch aller Zeiten in unserem Land zu entwickeln.

 

Der Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Mit Beiträgen von namhaften Wissenschaftlern, Energieexperten und Umweltschützern, u.a. Niko Paech und Enoch zu Guttenberg. Erhältlich unter der ISBN-10: 3453201272 für 16,99 Euro.

Vernunftkraft - ein Waldspaziergang

Die Bundesinitiative Vernunftkraft erklärt in diesem Video eindringlich, welche Probleme durch den Ausbau von Windkraftanlagen entstehen.

Hier werden technische und ökonomische Hintergründe der Ansiedlung von Windkraftindustrie in Wäldern diskutiert.

Hier geht es zum Film bei Youtube

Hier finden Sie uns

Gegenwind Greven

Windkraft mit Vernunft e.V.
Telgter Straße 18
48268 Greven

Kontakt

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Gegenwind Greven