Gegenwind/Windkraft mit Vernunft Greven e.V.
Flagge zeigen für eine lebens- und liebenswerte Heimat
Akzeptanz genießt Windkraft nur noch da, wo Wissen über die Gefahren fehlt.
Wir engagieren uns für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für eine intelligente Energiepolitik, die nicht das zerstört, was wir zum Leben brauchen und das wir in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaut haben.
Grundsatzfragen Windenergie
Dezember 2019
Was sind die wirklichen Gründe für den Rückgang der Biodiversität?
Welche Rolle spielt der Klimawandel?
Welche Rolle spielt die Windkraft bzw. die EE?
Überwiegen die Nachteile der Windkraft die Vorteile?
Windkraft nutzt dem Klima nicht, zerstört aber Natur, Landschaft und die Lebensgrundlagen des
Menschen.
- ein kritischer Beitrag
von Prof. Dr. Werner Mathys
und
Gesundheitliche Wirkungen von Infraschall
November 2019
Eine Zusammenstellung internationaler Erfahrungen und Vorgehensweisen.
Die Menschen brauchen mehr Abstand zu WEA!
10H ist das Mindeste!
Unser Leben mit dem Infraschall
Die Leidensgeschichte der Familie Hollenhorst in Münster
Fahrplan für mehr
Akzeptanz der
Energiepolitik
Es gibt keine Akzeptanz mehr, weil
o Windkraftanlagen oft viel zu dicht an der Wohnbebauung stehen und viele
Menschen bereits unter den existierenden 30.000 Anlagen gesundheitlich
leiden,
o immer mehr Menschen wissen, dass sie
vor den Risiken der Schallemissionen bislang unzureichend geschützt sind,
o die Menschen nicht bereit sind, als Versuchskaninchen
herzuhalten,
o die einschlägigen Vorschriften der TA-Lärm etc. veraltet sind und den
Risiken nicht gerecht werden
o der Eindruck entsteht, dass die Politik die wirtschaftlichen Interessen einer
Branche über den von der Verfassung gebotenen Schutz der Gesundheit
stellt und somit das Vorsorgeprinzip nicht adäquat berücksichtigt.
Den gesamten Text von Vernunftkraft Berlin e.V. finden Sie in unserem Downloadbereich
„Darf der Staat, dem mit der Verfassungsbestimmung in Artikel 20a GG der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere zur Pflicht gemacht worden ist, durch den Bau von immer mehr WINDINDUSTRIEANLAGEN immer weiter zerstören, was zu schützen er verpflichtet ist?"
Exzellenter Vortrag von Prof.Dr. Murswiek, Freiburg vom 22.10.19 in München
"Klimaschutz und Grundgesetz.
Wozu verpflichtet das „Staatsziel Umweltschutz“?
Einführung in den Vortrag von Prof. Murswiek durch Dr.Dr.Jürgen-Friedrich Kammer
Interview zu Fragen 20a GG und Wirksamkeit der Privilegierung der Windkraft
Neu!
Klima-Nationalismus ist keine Lösung
Das Grundgesetz schreibt keine bestimmte Politik vor
Von Dietrich Murswiek
F.A.Z. vom 21.11.19
Alle Texte finden Sie in unserem Downloadbereich