Gegenwind/Windkraft mit Vernunft Greven e.V.
Flagge zeigen für eine lebens- und liebenswerte Heimat
Akzeptanz genießt Windkraft nur noch da, wo Wissen über die Gefahren fehlt.
Wir engagieren uns für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für eine intelligente Energiepolitik, die nicht das zerstört, was wir zum Leben brauchen und das wir in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaut haben.
Grundsatzfragen Windenergie
Juni 2020
Was sind die wirklichen Gründe für den Rückgang der Biodiversität?
Welche Rolle spielt der Klimawandel?
Welche Rolle spielt die Windkraft bzw. die EE?
Überwiegen die Nachteile der Windkraft die Vorteile?
Windkraft nutzt dem Klima nicht, zerstört aber Natur, Landschaft und die Lebensgrundlagen des
Menschen.
- ein kritischer Beitrag
von Prof. Dr. Werner Mathys
und
Gesundheitliche Wirkungen von Infraschall
Juni 2020
Eine Zusammenstellung internationaler Erfahrungen und Vorgehensweisen.
Statement zur Abstandsregelung in NRW
Die von uns als menschenverachtend empfundenen Überlegungen, den schon völlig
unzureichenden Abstand von 1000 m von WEA zu Wohnhäusern noch weiter zu
vermindern, müssen als arrogant und als Politik der Gewalt insbesondere gegenüber
der Landbevölkerung angesehen werden.
Unser Leben mit dem Infraschall
Die Leidensgeschichte der Familie Hollenhorst in Münster
Firma HTI Hollenhorst schließt Betrieb wegen Windrad
Interview mit Prof. Mathys über Infraschall im WDR
Kommentar zu einem Artikel in der WN:
Den Bürgern von Münster ist eine Beeinträchtigung ihrer Sichtachse am Aasee durch Windräder in 6 km Entfernung nicht zuzumuten.
Abstandsregelung - Länderöffnungs-klausel in NRW
Globaler Klimaschutz und nationales Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) - ein unlösbarer Widerspruch?
Physikalische und wirtschaftliche Grenzen, Wirkung für den Klimaschutz, Rechtliche Aspekte
Weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien führt zu Kannibalismus und Selbstzerstörung des Systems
Der ausschließliche Ausbau der Stromerzeugung ohne Speicher zerstört die Wirtschaftlichkeit auch der Erneuerbaren Energien.
WINDKRAFT IN DEUTSCHLAND – EINE KRITISCHE ANALYSE
von
Prof.Dr.Werner Mathys
2020
Bundesweite Aktion: Weiterer Ausbau der Windkraft verstösst gegen das Grundgesetz Art. 20a
Bürger für eine vernünftige Energiewende starten bundesweite Aktion mit Fragen
zur Verfassungsmäßigkeit des weiteren Ausbaus der Windkraft.
Aufgrund der unvorstellbaren Dimensionen, die der Ausbau der Windkraft mittlerweile
bundesweit anzunehmen droht, sind viele Bürger zunehmend nicht nur um ihre Gesundheit und
die Umwelt besorgt, sondern zweifeln begründet auch an der Rechtsstaatlichkeit einer weiteren
Förderung der Windenergie
Pressemitteilung von Vernunftkraft.NRW
Download Dokumente als Zip-Datei
Leserbrief WN vom 31.3.20 zum Thema "Lokale Wertschöpfung durch Windkraft"
Einfluss von natürlichen Ozean- und Sonnenzyklen auf das aktuelle Klima in Münster und der Welt
von
Die Dokumente finden Sie im Downloadbereich
Artikel 20a Grundgesetz
"Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungs-mäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach
Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."
Windenergie und Artikel 20a Grundgesetz
Der weitere Ausbau der Windkraft ist verfassungswidrig. Die Organe des Staates müssen die Verfassungsmäßigkeit ihres weiteren Tuns durch das
Bundesver-fassungsgericht überprüfen lassen.
Analyse zu Windkraft und Art. 20a GG durch Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Freiburg 2019
Neu!
Klima-Nationalismus ist keine Lösung
Das Grundgesetz schreibt keine bestimmte Politik vor
Von Dietrich Murswiek
F.A.Z. vom 21.11.19
Manifest zur Beendigung der Verfassungs-widrigkeit
der Windenergiepolitik
Kritik an Windkraft wird lauter: Handelt Deutschland beim Klimaschutz gegen das Grundgesetz?
Hier Artikel in Epochtimes lesen
Weitere Texte finden Sie bald wieder in unserem Downloadbereich